Wäsche waschen: Warum die Deutschen nicht bei 30 Grad waschen wollen
Wäsche waschen: Warum die Deutschen nicht bei 30 Grad waschen wollen

Das 30-Grad-Problem: Warum wir nicht energiesparend waschen wollen

Wäsche waschen: Warum die Deutschen nicht bei 30 Grad waschen wollen
Das 30-Grad-Problem: Warum wir nicht energiesparend waschen wollen
Ein Jahr lang keine Heißwäsche und irgendein reicher Wichser kann einen Kilometer mit seinem Jet fliegen.
Der Unterschied zwischen dem ECO-Programm und dem Topf-3000-alles-einmal-auf-elf-Programm bei meiner Spülmaschine sind gemessene 0.5kWh. Dafür sammelt sich kein Fett und Schmodder in Pumpe und Schläuchen an und die Maschine ist auch noch ne Stunde früher fertig wegen Sinnerscher Kreis.
Nee Kinder, dafür fang ich das Sparen an DER Stelle nicht an. Wird bei Waschmaschine wohl ähnlich sein, zumal ich da 50°C Warmwasser aus der Solarthermie, der Wärmepumpe oder im Winter aus dem Kamin reinschiebe.
Da ne für den Link! Wieder was gelernt.
Die Masse macht's halt - klar ist dein Beitrag da dann praktisch egal, aber wenn 84 Millionen Leute ihre Wäsche anders waschen, dann macht das richtig was aus. Und in diesem Fall ist es ja wirklich total egal, der Aufwand 30° statt 40° einzustellen ist ja echt egal
84 Millionen sparen bei der Wäsche oder 84 sparen bei den Privatjets. Ich kann's verstehen, wie soll man den Leuten so vermitteln dass sie sich einschränken sollen wenn Privatjets, Luxusyachten und der ganze Blödsinn weiter erlaubt bleiben.
Ich, fast ausschließlich auf 30° waschend:
Die Zuckung leckt!
Ja auch so, sonst gehen die Waschnüsse schneller kaputt 😄
Ich wasche seit Jahren bei 30 oder sogar 20 Grad und es wird trotzdem alles sauber. Ich nutze allerdings ein Eco-Programm, bei dem die Wäsche länger einwirken kann und mehr gewalgt wird. Statt 1h 15 min ("Mischwäsche") dauert es 2h 30h ("Eco"). Aber ohne Kinder und Haustiere hab ich auch keine zehn Maschinen Wäsche pro Woche. Da kommt es auf eine Stunde mehr nicht an.
Ich nutze allerdings ein Eco-Programm, bei dem die Wäsche länger einwirken kann und mehr gewalgt wird. Statt 1h 15 min ("Mischwäsche") dauert es 2h 30h ("Eco")
Witzig. Bei meiner Waschmaschine fangen die normalen Programme bei 3h an, eco dauert 4. (Klar gibt es auch noch ein Kurzprogramm, irgendwas mit ner halben Stunde.)
Oh, das ist natürlich schon ein ziemlicher Unterschied. Ich hab eigentlich keine besonders tolle Waschmaschine. Ist von LG und gab es vor circa 15 Jahren als Angebot bei Mediamarkt für 300€. Kann mich aber nicht beklagen, hat keinerlei Mucken gemacht bislang. Ist deine schon sehr alt oder einfach nur besonders gründlich?
Viele meiner Sachen dürfen laut Etikett gar nicht heißer als 30° gewaschen werden...also wasche ich eigentlich fast alles mit dem 30° Programm. Nur Bettzeug, Handtücher und Unterwäsche wird heißer im Hygiene Programm gewaschen.
Die meisten Unterhosen wollen heutzutage auch bei max. 40° gewaschen werden :(
Würde gerne auch 60° machen wie bei der Bettwäsche und Handtüchern, habe nur Angst, dass der Spaß dann einläuft.
Handhabe ich genauso und hat sich bewährt.
Bei manchen Verschmutzungen, und vor allem meinem Schweiß, hat 30° jetzt seit Jahren sehr wenig gebracht, mit verschiedenen Waschmitteln. Bei 40° wird's wenigstens okay.
Wie wäre es mit Hygienereiniger? Ich habe beim Sport oft Shirts aus Synthetik an und da stinkt nichts, wenn man ein bisschen Hygienereiniger dazu gibt.
Von Hygienereiniger wird aus Umweltschutzgründen abgeraten. Dann lieber Vollwaschmittel und eine höhere Temperatur.
Von Vorteil kann auch sein, die Kleidung, wenn die nicht direkt in die Waschmaschine kommt, erst zu lüften/komplett trocknen zu lassen, damit kleine Wesen keinen zusätzlichen Gestank verursachen.
Da lohnt es sich oft die Waschmaschine und Wäsche alle paar Monate mit Wäschedesinfektionsmittel zu behandeln. Manche Bakterien sind sehr hartnäckig.
Also 40° dürfen es schon sein ...
Ganz ehrlich, wenn ich mit meinem eigenen solarstrom das Wasser heize, kann jedem anderen egal sein wie warm ich das Wasser mache.
Weil auch 60° Wäsche noch Keime enthält. https://feddit.org/post/11764716
Die neue Waschmaschine kriegt das nicht mehr hin, verglichen mit der, die das zeitliche gesegnet hat.
Im 40° ECO-Reinigungsprogramm erreichen viele moderne Maschinen die angegebene Temperatur ohnehin nicht mehr. Teilweise liegen die 40° Programme sogar unter 30°.
40° bei normaler Wäsche, 60° bei Handtücher, Unterhosen und Socken.
Wir hören einfach auf Klamotten zu tragen.
Einen sehr ähnlichen Artikel hatten wir drüben im klimawandel schon mal: https://feddit.org/post/13324898
Die eigenen Gewohnheiten in Frage gestellt und selbst progressive Lemminge werden zu bockigen Teenagern:
Aber die Milliardäre ...! Nützt doch eh nichts ...! Wasche eh so wenig ...! Die da oben sollen erstmal ...! Fett macht Maschine kaputt ...! Keime ...! Ich mache eh schon so viel ...! Was denn noch ...?!
Oder - schnall dich an, es wird wild - underschiedliche Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse 😱
Früher hatte ich nen entspannten Bürojob wo ich auf flacher Strecke mit dem Rad hinkam. Meine Hobbies habe ich vom Schreibtisch aus betrieben. Da konnte ich auch easy kalt waschen, ging nur um ein bisschen Schweißgeruch in der Kleidung.
Heute radel ich die Kids jeden Tag zweimal nen Berg hoch und runter, das erzeugt gleich mal ganz anderen Körperduft, der fies in den Klamotten hängt. Dann werde ich vollgekotzt, -gekackt, -gepisst und mit Tomatensauce und zerkauter Banane beworfen. Dann hänge ich auf dem Spielplatz und abends geh ich zur Entspannung in den Garten und grabe da alles um. Da wird die Wäsche halt erstaunlicherweise nicht mehr so einfach sauber ¯(ツ)_/¯