Skip Navigation
19 comments
  • Dann auch ein gutes MGW mein Gehirn daraufhin 30 Sekunden lang aussetzt mit Zuhören und ich plötzlich bemerke, dass die Person doch etwas anderes gesagt hat als ich erwartet hatte und ich komplett das Gespräch neu beginnen müsste.

  • Aber du brauchst doch den Kontext! Wie willst du denn sonst die volle Bedeutung davon erfassen, dass Tante Uschi gestern zehn Minuten zu spät zum Friseur gekommen war, wenn ich nicht anhand von 5 beispielhaften Anekdoten unmissverständlich klar mache, dass Tante Uschi sehr hohen Wert auf Pünktlichkeit legt, weil sie damals von ihrer Mutter immer wieder enttäuscht wurde, und das war ganz besonders schlimm für sie bei der Abschlussfete beim Abiball, wo sie fast ihre Verabredung mit ihren neuen Freund verpasst hatte, der selber ja kein Auto hatte, und mit dem Bus klappt das ja auch so GAR NICHT bei uns in der Vorstadt, und so war sie halt auf die Absprache angewiesen, wobei das nicht das erste und letzte Mal war, dass sie von Leuten in der Hinsicht enttäuscht wurde, so wie von Onkel Paul damals beim ersten Hochzeitstag, als er Überstunden gemacht hat ohne Bescheid zu sagen, und dann die Tischreservierung im Restaurant fast verfallen wäre, und dass, obwohl sie superpünktlich selbst beim Friseur war, damit sie die Haare zu ihrem Jubiläum besonders schön hat, und siehste deshalb haben wir uns total Sorgen gemacht, als Tante Uschi gestern nicht pünktlich beim Friseur war!

    Das kann man einfach nicht kürzer fassen, sei doch nicht so unhöflich!

  • "ja, ich verstehe" ".. und dann siehst du was passiert, es ist quasi ganz einfach wenn du den und den Punkt im focus behältst und.." "Ja, ich glaube ich habe es verstanden" Greift Papier

19 comments