Eilmeldung: Grüne wollen Grundgesetzänderungen zu Finanzen nicht zustimmen
Eilmeldung: Grüne wollen Grundgesetzänderungen zu Finanzen nicht zustimmen
Schuldenpläne von Union und SPD: Grüne wollen Grundgesetzänderungen nicht zustimmen
Eilmeldung: Grüne wollen Grundgesetzänderungen zu Finanzen nicht zustimmen
Schuldenpläne von Union und SPD: Grüne wollen Grundgesetzänderungen nicht zustimmen
Linnemann sagte, es würden noch an diesem Montag Gespräche mit den Grünen stattfinden, in einer "konstruktiven Atmosphäre".
Ich übersetze das für mich zu "Wir haben Söder überzeugt bekommen, nicht mit im Raum zu sein."
Hat er selbst das nicht kürzlich im Grunde genauso formuliert?
Edit:
An den Verhandlungen darüber mit den Grünen will sich Söder nicht beteiligen: Er werde "gar nicht" um die Grünen werben, betonte er in der Sendung. Das mache CDU-Chef Friedrich Merz. "Ich glaube, das ist für beide Seiten besser."
Wunderschöne Nachrichten. Soll Merz seine eigene verfickte Medizin schmecken!
Aber hey, man müsste einfach nur die Schuldenbremse lösen/reformieren dann gäbe es diese Probs garnicht.
jein - ist ja auch einer der Punkte der Grünen: Die haben gesehen, dass das ERSTE, was die Union dann auf den Weg bringen will, schön dicke Steuergeschenke sind, statt mal die wirklich WICHTIGEN Dinge zu priorisieren.
Wird nämlich, wenn es blöd kommt, genau so laufen. Dann bekommen die wenigen wieder noch viel mehr, die Infrastruktur bleibt genau so marode, bei der Bundeswehr geht auch weiterhin nix weiter und das Deutschlandticket muss man leider einstellen, weil dafür plötzlich kein Geld mehr da ist (trotz gelockerter Schuldenbremse).
Mark my words
Man muss sich nur mal die Frage stellen, warum die CDU alles oberhalb von 1% Verteidigungsausgaben aus der Schuldenbremse entlassen will.
Wir geben heute glaube ich >1,5% für Verteidigung aus.
Die wollen einfach so Budget vom Bundeshaushalt freischaufeln für andere Themen. Ist ein ganz mieser Trick der GroKo.
Die Grünen zeigen damit auch, dass sie deutlich mehr Rückgrat als die SPD besitzen.
Das ist nicht schwer. Eine Nacktschnecke hat mehr Rückgrat als die SPD.
Tja, hätte sich Söder und sein Gesocks die dummen Sprüche beim Karnevalsgelage das eine mal verkniffen. Selbst schuld. Aber was erwartet man auch von einem Food-Vlogger, der sich in Politik versucht.
In 10 Minuten: "CXU beschwerrt sich, dass die Opposition alles blockiert."
Zum Glück nicht. Die CxU sagt, dass sie mit den Grünen sofort in konstruktive Verhandlungen getreten sind.
Ich habe eigentlich nicht viel beizutragen, außer:
Die wären auch schön dumm gewesen hätten die zugestimmt.
Artikel 27. Zwischen zwei Tagungen oder Wahlperioden führen Präsident und Stellvertreter der letzten Tagung ihre Geschäfte fort.
Ich sehe da keine Einschränkung und keine lahme Ente.
Dieses würden sie nicht, wie erklärt, für Investitionen in die Infrastruktur, sondern beispielsweise für eine Reform der Pendlerpauschale und des Agrardiesels verwenden.
Nicht das ich es der CxU nicht zutrauen würde, aber nähere Informationen dazu würden mich wirklich interessieren.
Pendlerpauschale soll steigen, Agrardiesel wieder subventioniert werden.
Meine zwei Cent dazu: Pendler können auch über das Deutschlandticket/Jobticket weiter entlastet werden, insbesondere wenn man ein Ticket für Familien einführt. Die Landwirtschaft wird durch eine Dieselsubvention nicht gerettet, es braucht entschiedene und langfristig gedachte Reformen, die vor allem auch auf das Verhalten von Konsument:innen zielen.
Man schichtet Ausgaben aus dem Haushalt in diese neuen Schuldentöpfe um und macht damit im Haushalt Geld für Agrardiesel und höhere Pendlerpauschale frei.
Tagesschau front page:
Bauwirtschaft warnt: Kreide-Markt leergefegt nach Großbestellung an Konrad-Adenauer-Haus
Währenddessen auf Chefkoch:
Food-Trend aus Berlin: Kreidebraten mit Kreideklößen. Dem GöGa hats geschmeckt.
Aber die Agrardieselsubventionen, die unser Land so weitergebracht hätten 😢
Wie sonst soll die CDU all ihre Wahlversprechen in Form von Steuergeschenken and die Wohlhabenden umsetzen? Gut so dass die Grünen sich da nicht ins Boot ziehen lassen.
Und morgen die Eilmeldung, dass sie doch zugestimmt haben, nur für einen besseren „Deal“. Tja.
Dachte es gäbe davor noch Gespräche mit Merz?
Soweit ich es verstanden habe, gab es schon die Gespräche zwischen den beiden Seiten. Die Grünen wollten wohl keine Wahlkampfgeschenke finanziert durch Schulden.
Mit dem geplanten Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro schafften sich Union und SPD eine "Schatzkiste mit Spielgeld", sagte Dröge. Dieses würden sie nicht, wie erklärt, für Investitionen in die Infrastruktur verwenden, sondern beispielsweise für eine Reform der Pendlerpauschale und den Agrardiesel.
Ist auch ne absolut miese Nummer von den Konservativen. Sonst verteidigen sie bei jeder Gelegenheit ihre heilige Kuh Schuldenbremse mit der Angst vor den bösen konsumtiven Ausgaben der linken Politik und bei der ersten sich bietenden Gelegenheit wollen sie Schulden für fuxking Agrar Diesel.
Jeder Vorwurf ein Geständnis.
Hm, diese Interpretation begegnet mir heute öfter, aber ich verstehe es nicht?!
Das Geld aus dem Sondervermögen soll für Infrastruktur verwendet werden. Da kann man (und sollte man) zurecht kritisieren, dass das jetzt mal eben auflegen, ohne genau zu wissen wofür es genau verwendet wird, schlechter Stil ist.
Aber das Sondervermögen hat doch nichts mit den anderen Plänen aus dem Sondierungspapier zu tun?! Ein Sondervermögen steht ja buchhalterisch Extra, die blödsinnigen Agrardieselsubventionen und die Pendlerpauschele werden ja dann aus dem laufenden Haushalt bestritten.
Im Übrigen sollte Karthago zerstört werden gehört die Schuldenbremse gänzlich gestrichen.
wenn ich den anderen Artikel richtig gelesen habe, hat Merz irgendwann Fraktionschefin Katharina Dröge auf die Mailbox gequatscht und dort seine Angebote vorgetragen.
Interessanter Stil irgendwie...
Einfach Peak Merz, den anderen in die Mailbox zu kacken statt mal vernünftig zu sprechen.
Der Typ ist dermaßen unfähig.
is aber och schon zum drittel rum.