Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen
Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen
Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen
Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen
Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen
Es reiche nicht nur, zu sagen, man stehe auf der Seite der Belegschaft. "Wir brauchen einen umfassenden Plan aus der Politik, wie die Elektromobilität endlich zum Fliegen kommt.
Die Chefin des Konzernbetriebsrats, heute.
Wenn ich das so nebeneinander sehe, möchte ich eigentlich nur noch schreien.
I'm Markt scheitern, aber bei den Boni abräumen
KiNdErBuChAuToR
Aber die GRÜÜÜÜNEN!!!1!
Der VW Konzern hat 2023 23 Mrd Euro Gewinn erwirtschaftet. Krise kann auch geil sein.
Gewinne Privatisiert, Verluste an die Gesellschaft abgetreten. Diese Bastarde gehören bis auf den letzten Euro enteignet
Oh, das hatte ich eigentlich erst in 2025 erwartet. Am Ende mit dem wunderbar energisch-generischen Blablabla von Scholz abgerundet gibt das dem ganzen nochmal die besondere Note.
Ich freue mich schon heute darauf, das Missmanagement der Vorstandsmillionäre mit meinem Geld abzufangen - ist doch Ehrensache in Autoland!
Aktuell kostet ein durchschnittliches Auto von VW 10 Monatsgehälter. Unfassbar!
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/kosten-autos-deutsche-hersteller-100.html
Welcher klardenkende Mensch wünscht sich billigere Autos? Hab ich irgendwas verpasst, sind die 49 Millionen auf den deutschen Straßen nicht ausreichend?
Das Problem das du da ansprichst löst man durch besseren und günstigeren ÖPNV, nicht teurere Autos. Und auch wenn das komplett ausgebaut ist wird auf dem Land immer noch Bedarf da sein -- man braucht aber halt auch keine Limousine wenn's darum geht mit Rücken trotzdem einen Wocheneinkauf nach Hause zu schaffen, oder 5km zum Bahnhof zu fahren.
Soll auch Menschen geben die sind auf ein Auto angewiesen hab ich gehört. 77,4% der Bevölkerung lebt in Städten. Die könnten möglicherweise auf ein Auto verzichten solange sie nicht abseits vom ÖPNV arbeiten oder besondere Umstände haben. Der Rest? Flugtaxi? Oder den Bus der alle 2h in die nächste Stadt fährt und nach 20:00 ist die Linie dicht? Da sehe ich das Auto als alternativlos an. Btw ja wir haben genug Autos, aber neue Autos teurer machen führt dazu dass der Gebrauchtmarkt völlig hohldreht. Siehe Lieferengpässe mit Corona. Und damit bestrafst nur die Leute die sich ein Auto für 40k nicht leisten können.
Traurig, wie sehr VW da am Markt vorbeientwickelt hat. Günstige Fahrzeuge sind im Konzern nicht mehr erhältlich.
Selbst wenn du aus welchen Gründen auch immer einen neuen VW kaufen möchtest, gibt es gerade keine Wagen vorrätig. Lieferkettenproblem, kann man nichts machen.
"Fakt ist: Die Lage ist ernst und die Verantwortung der Verhandlungspartner ist enorm", sagte Personalvorstand Gunnar Kilian laut Mitteilung. "Ohne umfassende Maßnahmen zur Wiedererlangung der Wettbewerbsfähigkeit werden wir uns wesentliche Zukunftsinvestitionen nicht leisten können." Konkrete Angaben zu den genannten Plänen zu Werkschließungen, Lohnkürzungen und Stellenabbau machte Kilian nicht.
Vermutlich auch nicht zu einer Kürzung der Vorstandsgehälter und Dividenden oder zur Veröffentlichung wettbewerbsfähiger E-Auto Modelle für Durchschnittsverdiener.
Wir brauchen einen umfassenden Plan aus der Politik, wie die Elektromobilität endlich zum Fliegen kommt. (Cavallo)
Erstens ist das nicht das Problem der Politik, sondern der Industrie, die ja irgendwas verkaufen will. Und zweitens hätte die Industrie damit schon vor vielen Jahren anfangen müssen, statt jetzt hinter den Chinesen herzuglotzen. Das Management hat sich auf dem Erfolg der Verbrenner ausgeruht und diesen Erfolg in Rückkäufe, Dividenden und Boni investiert statt in zukunftsweisende Forschung und Entwicklung.
Das passiert, wenn man Manager wursteln lässt: Kurzfristiger Aktienkurs und Dividende sind halt wichtig, langfristige Überlebensfähigkeit geben keine Boni.
Und hier steh ich und freue mich über jedes zu teure Auto, das sich jemand nicht leisten kann. Mir gefällt der VW-Ansatz.
Meine Steuergelder können gerne zur Rettung genutzt werden, wenn sie weiter dafür sorgen, dass weniger Autos an die Massen verkauft werden.
Die Leute kaufen sich dann aber nicht einfach kein Auto, sondern gehen zum günstigeren Hersteller, insgesamt werden wahrscheinlich ähnlich viele Autos verkauft.