ich🔙iel
ich🔙iel
ich🔙iel
Am besten noch mit sowas indifferentem wie "Wollen Sie wirklich abbrechen?" - [OK] [Abbrechen]
Wollen sie wirklich abbrechen?
[Abbrechen (grau)] [Abbrechen (rot)]
Wollen Sie wirklich abbrechen? [ Ja ] [ Vielleicht später ]
Mich fragt ja niemand, aber ich hätte wahrscheinlich den Knopf wieder entfernt, weil der vorherige Arbeitsflow eindeutig intuitiver ist. Oder man speichert jede Bearbeitung automatisch auf die idiotensicherste Art.
Erinnert mich an ein Produkt von uns. Es speichert automatisch nach jeder Änderung und zeigt unten einen "gespeichert
<Datum und Uhrzeit>
" Text an. Das haben die Nutzer nicht kapiert und daher gibt es einen Speichern Knopf, welcher nur diesen besagten Text aktualisiert.Erinnert mich an einen Fall, bei dem ich nach solchem Feedback über den Knopf geschrieben habe "wenn du hier klickst passiert das". Kommt das gleiche Feedback. Nach Rückfrage kommt dann einfach "ja was da so steht lese ich doch nicht". Da fragt man sich wie so Leute ein Klo bedienen können, da steht ja auch nicht dran "erst scheißen, dann spülen".
Aber zum Glück ist das nicht die Mehrzahl der Leute. Nur eine sehr nervige und sehr sehr dumme Minderheit.
Ich hab mal eine Zeit lang versucht, opt-outs einzubauen anstatt "Wollen Sie das wirklich", mit denen man für 30 Sekunden oder so etwas kritisches rückgängig machen kann, aber die Leute waren zu dumm.
Das wäre mir viel zu umständlich zu bauen.
Ist es auch, aber im Grunde schafft es auch die Möglichkeit, Undo-Stacks zu gewährleisten, man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Im Sinne von diesen ganzen Ideen wie z.B. Gamification ist das schon recht plausibel - man nimmt den Nutzern die Angst, was falsch zu machen und motiviert so zum Ausprobieren.
Braucht halt länger als 30 Sekunden um das UI zu verstehen. Und hört sich jetzt auch nicht so geil von der Accessibility her an. Oder man klickt und wechselt den Tab.
Das ist in Material für viele Operationen Standard, hab ich mir nicht ausgedacht.