Ungelöstes Problem der Erneuerbaren: Ein November voller Dunkelflauten
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren: Ein November voller Dunkelflauten

Ungelöstes Problem der Erneuerbaren: Ein November voller Dunkelflauten

Ungelöstes Problem der Erneuerbaren: Ein November voller Dunkelflauten
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren: Ein November voller Dunkelflauten
You're viewing a single thread.
Kernkraft eignet sich fuer Grundlast - was wir brauchen ist aber kurzfristig regelbares. Ich kann zwar bei Kernkraft den Generator entkoppeln - ich hab aber trotzdem praktisch die gleichen Unterhaltskosten, was das heutzutage unwirtschaftlich macht. Der Artikel verweist da auf fehlende Stromspeicher. Eine andere Option waere auch weitere Leitungen nach Skandinavien um die dortige Wasserkraft als kurzfristig regelbares weiter zu nutzen - Problem daran ist dass das ohne ordentliche Nord-Sued-Stromtrassen in Deutschland nix bringt, Norddeutschland wo das ankommen wuerde hat kein Stromproblem.
Nein, Nenty, Atomkraft ist kein Instrument.
Das fehlende Detail heißt Wasserstoff und entsprechend umgerüstete Gaskraftwerke.
Im Grunde heißt die Lösung Speichertechnologie, egal ob elektrochemisch als Batterie, chemisch als Wasserstoff oder physikalisch als Druck oder Lageenergie.