Wo findet sich das Impressum von feddit?
Wo findet sich das Impressum von feddit?
Wenn sie keine hat, wie erfüllt sie dann die Anforderungen der DSGVO?
Wo findet sich das Impressum von feddit?
Wenn sie keine hat, wie erfüllt sie dann die Anforderungen der DSGVO?
You're viewing a single thread.
Als Datenschutzbeauftragter a.D. mal ein paar Dinge dazu:
Man kann theoretisch an dieser Stelle argumentieren,dass Feddit ja gar nicht willentlich die Daten weitergibt, analog zu den div. Archiv oder Suchmaschinen Crawlern. Das ist aber bei Betrieb eines sich in Hintergrund föderierenden Systems eben nicht so wirklich schlüssig und ich wäre mir nicht wirklich sicher ob das vor Gericht durch ginge mit Tendenz zu "eher nicht". Denn Feddit könnte sich ja komplett deföderieren.
Gibt es hier eine Lösung? Ich weiß es nicht. Das übersteigt dann meine "leicht fortgeschrittenen" Kenntnisse und müsste v.a. ggf. vor Gericht auch durchgefochten werden.
Zuerst muss aus DSB Sicht aber dringend eine Löschmöglichkeit (und Auskunftsmöglichkeit)her die es a) den Admins einer Instanz erlaubt hier den Anfragen fristgerecht nachzukommen ohne sich zu Tode zu arbeiten b) zu mindestens große "bewusst föderierte" Instanzen mit in die Löschung einbezieht. Denn: Vor Gericht wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein "sehen Sie,wir haben bei uns gelöscht,wir haben bei den großen anderen Servern die Löschung beauftragt und kontrolliert und dafür das shadylemmyinstance23 nicht löscht können wir nix " besser ankommen als ein "lol,nix gemacht, Judgebro". Das könnte z.B. so aussehen,dass Inhalte in der Heimatinstanz zur Löschung beauftragt werden und die Löschung dann ebenfalls föderiert werden. Folgt ein Server der Löschung nicht wird er eben von der Gemeinschaft deföderiert.
Das ist wohlgemerkt auch nicht wasserdicht. Aber besser als nix.
Ist wirklich ein schwieriges Thema.
@Wintermute: Ich bin im Vereinsrecht so gar nicht drin,aber ich meine das die Vereinsgründung da weniger schützt als man denkt,da dir bei Tolerierung eines bekannten DSGVO Verstoßes bereits die grobe Fahrlässigkeit eingeredet werden kann, spätestens vom Amtsgericht wenn der Verein pleite geht. Frag da aber noch einmal einen Anwalt. Tatsächlich kann hier eine UG und eine D&G Versicherung passender sein.
Und zuletzt das große Problem: Die Föderation.
Naja, wenn ich meinem Email-Anbieter ein DSGVO-Gesuch zuschicke, dann erwarte ich ja auch nicht, dass er mir alle Mails liefert, die ich mal zu Adressen bei anderen Anbietern geschickt habe, sondern nur die, die ich tatsächlich noch bei ihm lagern habe. Und Email gibt es ja auch nicht erst seit gestern. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so ein großen Problem ist.
Tatsächlich ist E-Mail ein interessantes Objekt und selbst mein Dozent damals konnte das nicht zu 100% begründen - hier wird streiten sich afaik die Autoren. Aber: Hier wird auch kein umfangreicher bewusster Datentransfer an unbeteiligte Dritte vorgenommen. Jeder auf dem "Weg" der E-Mail erfüllt ja seinen "Job", aber die Mail geht nicht wild noch an Dritte die nicht übertragen oder sonstwas damit zu tun haben. (Theoretisch...)
Aber ja, ist in der Tat interessant.
Spätestens bei Mailinglisten ist man aber bei genau der gleichen Situation wie bei Lemmy.
Jupp
Danke für deinen konstruktiven Beitrag.
Bitte. Ich bin zwar komplett raus aus dem DSB Geschäft, aber wenn man euch da Kontakte vermitteln kann sag Bescheid.
@philpo
Danke das du das nochmal so deutlich zusammen fasst.
Ja war schon vor 17 Jahren ein "mit einem Bein im Knast" Spiel, weswegen ich nach der Sache mit dem Forum wo ich Mod war, meinen eigene Webseite dicht gemacht habe.
Und Heute ist es noch deutlich schlimmer.
Das stimmt so imho nicht. Gerade für private Betreiber ist z.B. ein klassisches Forum vergleichsweise einfach zu betreiben weil mittlerweile viele Dinge einfach höchstrichterlich geklärt sind. Der "Trick" ist halt das isolierte Hosting in der EU (Hetzner ist da eine gute Adresse, Azure nicht). Wenn du dann Löschanträge,etc. fristgerecht bearbeitest und vernünftig moderierst sind die wilden Sachen mittlerweile selten geworden.
@philpo
Ja ok, ein Forum oder eigene Webseite mag gesetzlich heute einfacher sein.
Aber damit erreichst du heute ja niemanden mehr.🙄
Habe mal für eine bekannte Musikerin von 2017 bis 2018 ein Fanforum betreut.
Aber es haben sich kaum Fan angemeldet.
Die blieben dann lieber auf Facebook.
So das wir das schließlich wieder dicht gemacht haben.😐
Heute läuft das halt alles über die "sozialen Medien"
Wobei ich Twitter, Facebook und WhatsApp halt nicht als sozial bezeichnen würde.🤦
Herr Wachmeister! Der Typ hat ein Helene Fischer Forum betrieben! Ja genau! Der!
@philpo
🤣😁 Nein es war nicht Helene 😁🤣
Meine Mucke ist seit 45 Jahren 🤘🤘🤘
Hätte man bei meinem Username aber ahnen können.😎
Ich weiß, aber gerade da macht ein Jockus ja extra Spaß, nicht wahr?
Sehr informativ. Danke für den Beitrag.